Newsletter Januar 2007 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde !
Diese Plenarwoche hat primär im Zeichen der Beitritte der neuen Mitgliedsstaaten Bulgarien und Rumänien sowie der internen "Halbzeit"-Wahlen in der Mitte der Legislaturperiode des Europäischen Parlaments gestanden.
Aus der umseitigen Aufstellung können Sie erkennen, welchen Fraktionen sich die von den nationalen Parlamenten zunächst entsandten 18 bulgarischen und 35 rumänischen Abgeordneten angeschlossen haben. Diese Verteilung wird sich wahrscheinlich demnächst noch ändern, wenn in den beiden Ländern die ersten Direktwahlen zum E P stattfinden werden.
Zum neuen Präsidenten des Parlaments ist unser bisheriger deutscher christdemokratischer Fraktionsvorsitzender, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, mit deutlicher Mehrheit gewählt worden. Der Niedersachse Hans-Gert Pöttering, der auch von der Sozialdemokratischen, der Liberalen und der UEN-Fraktion unterstützt worden ist, hat bei drei Gegenkandidaten bereits im ersten Wahlgang 450 Stimmen der abgegebenen gültigen 689 Stimmen auf sich vereinen können. Dies ist auch ein Beleg für seine hohe Wertschätzung unter den Abgeordneten als überzeugter Europäer mit großer Integrationskraft.
Zusammensetzung
des Europäischen Parlaments nach Fraktionen und Mitgliedstaaten (Stand: 16.
Januar 2007)
Nach dem Beitritt von Bulgarien und Rumänien setzt sich das Europäische Parlament nunmehr aus 785 Abgeordneten aus den 27 Mitgliedstaaten zusammen.
Die absolute Mehrheit beträgt
somit 393 Mitglieder. Zudem hat sich die rechtsextreme Fraktion ITS aus 20
Mitgliedern gebildet.
Land |
|
EVP-ED |
SPE |
ALDE |
UEN |
Verts |
GUE |
ID |
ITS |
FL |
je Land |
Belgien |
BE |
6 |
7 |
6 |
- |
2 |
- |
- |
3 |
- |
24 |
Bulgarien |
BG |
4 |
6 |
7 |
- |
- |
- |
- |
1 |
- |
18 |
Dänemark |
DK |
1 |
5 |
4 |
1 |
1 |
1 |
1 |
- |
- |
14 |
Deutschland |
DE |
49 |
23 |
7 |
- |
13 |
7 |
- |
- |
- |
99 |
Estland |
EE |
1 |
3 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
6 |
Finnland |
FI |
4 |
3 |
5 |
- |
1 |
1 |
- |
- |
- |
14 |
Frankreich |
FR |
17 |
31 |
11 |
- |
6 |
3 |
3 |
7 |
- |
78 |
Griechenland |
EL |
11 |
8 |
- |
- |
- |
4 |
1 |
- |
- |
24 |
Großbritannien |
UK |
27 |
19 |
12 |
- |
5 |
1 |
10 |
1 |
3 |
78 |
Irland |
IE |
5 |
1 |
1 |
4 |
- |
1 |
1 |
- |
- |
13 |
Italien |
IT |
24 |
15 |
12 |
13 |
2 |
7 |
- |
2 |
3 |
78 |
Lettland |
LV |
3 |
- |
1 |
4 |
1 |
- |
- |
- |
- |
9 |
Litauen |
LT |
2 |
2 |
7 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
13 |
Luxemburg |
LU |
3 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
- |
- |
- |
6 |
Malta |
MT |
2 |
3 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
5 |
Niederlande |
NL |
7 |
7 |
5 |
- |
4 |
2 |
2 |
- |
- |
27 |
Österreich |
AT |
6 |
7 |
1 |
- |
2 |
- |
- |
1 |
1 |
18 |
Polen |
PL |
15 |
9 |
5 |
20 |
- |
- |
2 |
- |
3 |
54 |
Portugal |
PT |
9 |
12 |
- |
- |
- |
3 |
- |
- |
- |
24 |
Rumänien |
RO |
9 |
12 |
9 |
- |
- |
- |
- |
5 |
- |
35 |
Slowakei |
SK |
8 |
3 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
3 |
14 |
Slowenien |
SI |
4 |
1 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
7 |
Spanien |
ES |
24 |
24 |
2 |
- |
3 |
1 |
- |
- |
- |
54 |
Schweden |
SE |
6 |
5 |
3 |
- |
1 |
2 |
2 |
- |
- |
19 |
Tschechien |
CZ |
14 |
2 |
- |
- |
- |
6 |
1 |
- |
1 |
24 |
Ungarn |
HU |
13 |
9 |
2 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
24 |
Zypern |
CY |
3 |
- |
1 |
- |
- |
2 |
- |
- |
- |
6 |
je Fraktion |
|
277 |
218 |
106 |
44 |
42 |
41 |
23 |
20 |
14 |
785 |
Fraktionslegende:
EVP–ED Fraktion der Europäischen
Volkspartei (Christdemokraten) und Europäischer Demokraten
SPE
Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament
ALDE
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
UEN
Fraktion Union für das Europa der Nationen ("sehr national Denkende")
Verts/EFA Fraktion der Grünen / Freie Europäische
Allianz
GUE/NGL Konföderale Fraktion der
Vereinigten Europäischen Linken / Nordische Grüne Linke
("Post-Kommunisten")
ID
Fraktion Unabhängigkeit und Demokratie ("EU-Gegner")
ITS
Fraktion Identität, Tradition und Souveränität ("rechtsextreme
Fraktion")
FL
Fraktionslos